Völklinger Hütte
Industriedenkmal Völklinger Hütte und Westwallmuseum Pirmasens
Tagesexkursion
Termin: 28.05.2022
Erleben Sie bei einer spannungsreichen Fahrt in Begleitung der Kulturwissenschaftlerin Dr. Astrid Gräfin v. Luxburg die jüngere deutsche Geschichte im Westwallmuseum Pirmasens in der Südwest-Pfalz sowie die faszinierende Welterbestätte Völklinger Hütte im Saarland.
Mit dem Bau des Festungswerks Gerstfeldhöhe, das an einen riesigen Bunker erinnert, wurde im Zuge des Bauprogramms zur Errichtung des Westwalls ab 1938 begonnen – als größtes der 11 A-Werke zwischen Aachen und der Weißenburger Senke. In den massiven Fels wurden kilometerlange gewölbte Gänge gesprengt und gehauen. Vorgesehen war ein Lazarett, eine Kaserne, Munitionsdepots, Maschinenhallen sowie eine unterirdische Schmalspurbahn, welche Soldaten und militärisches Gerät über eine Entfernung von 5 km an die nahe französische Grenze befördern sollte. Unvollendet wurde die Stollenanlage nach dem Krieg durch die US Army als Lager verwendet. Die Ehefrau des Vorsitzenden des Museumvereins Ute Jaquet-Wagner und Michael Gaubatz bringen Ihnen anhand zahlreicher Exponate und Originalteile die Erhaltung, gesellschaftliche Akzeptanz und touristische Nutzung eines schweren Erbes für die Zukunft nahe.
Saarländische Spezialitäten erwarten Sie mittags in der Gastronomie der Welterbestätte Völklinger Hütte (Selbstzahler). Zu Beginn des abenteuerlichen Parcours durch das Industriedenkmal begrüßt Sie persönlich Generaldirektor Dr. Ralf Beil und präsentiert die Verwandlung einer stillgelegten Eisenhütte in einen der spannendsten Orte der Welt . Danach genießen Sie ein einmaliges Panorama von der ehemaligen Gichtbühne, wo früher Rohstoffe in die Hochöfen gefüllt wurden. Tief hinein geht es weiter in die Möllerhalle und zum Granulierbecken, das mittlerweile zum Verweilen zwischen bunten Wasserpflanzen und trotzigem Stahl einlädt. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit die sehenswerten Ausstellungen „World of Music Video“ und die „Urban Art Biennale 2022“ im beeindruckenden Ambiente der ehemaligen Gebläse-Halle zu erleben, deren Gebläsemaschinen – Kolosse aus Eisen und Stahl – ursprünglich den Wind erzeugt haben, der in die Hochöfen eingeblasen worden ist.
Kosten: 85,00 €. Inkl. Busfahrt, Organisation, Reiseleitung, Eintritte, Führungen und Umlagen.
Anmeldung bei Frau Bärbel Hunkel: 06102-333 76. Abfahrt: 7.30 Uhr, am Haus der Vereine, Offenbacher Str. 35, Neu-Isenburg
Wir bitten zu beachten, dass bei Absagen gebuchter Plätze Stornokosten nur dann nicht anfallen, wenn ein Ersatz zur Verfügung steht. Die Stornomodalitäten senden wir Ihnen gerne zu.
Vorausschau nächste Tagesexkursion: Oberes Mittelrheintal mit Geysir in Andernach und Weinerlebnisprobe: 25. Juni 2022
Kommende Veranstaltungen
Derzeit wegen der Corona-Richtlinien keine anstehenden Veranstaltungen an diesem Ort. Bitte beachten Sie unser vorläufiges Jahresprogramm. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!